Sorting by

×

VSD-Karrieretour und Messestand auf der ISPO Munich 2024 – Treffpunkt, Inspiration und Austausch im „Talent & Culture Hub“

Zwei exklusive Touren mit Teilnehmenden, bestehend aus Studierenden, Berufseinsteigern und Sportenthusiasten, erhielten auch in diesem Jahr die Möglichkeit, Teil der zweistündigen Karrieretour auf der weltweit größten Sportartikelmesse zu sein. Treffpunkt war der VSD-Stand im Herzen des „Talent & Culture Hub“ in Halle B2, der speziell für Themen wie Karriere, Unternehmenskultur und Corporate Health gestaltet wurde und den idealen Rahmen für unsere Community bot.

Exklusive Einblicke und wertvolle Gespräche

Während der moderierten Tour besuchten die Teilnehmer ausgewählte Stände von Unternehmen wie fjällräven, Globetrotter, Sympatex, Trollkids, hanwag und Anpfiff ins Leben e.V.. Dort gewährten Führungskräfte und HR-Verantwortliche nicht nur spannende Einblicke in die Arbeitswelt ihrer Unternehmen, sondern standen auch für individuelle Fragen und den persönlichen Austausch zur Verfügung. Fragen wie:

  • „Welche Karriereperspektiven bietet ihr jungen Talenten?“
  • „Wie lebt ihr eure Unternehmenswerte im Arbeitsalltag?“
  • „Welche Fähigkeiten sind in eurem Unternehmen besonders gefragt?“

wurden offen und auf Augenhöhe beantwortet. Die entspannte und zugleich professionelle Atmosphäre ermöglichte den Teilnehmenden, direkte Verbindungen zu knüpfen und einen authentischen Eindruck der Arbeitswelt in führenden Sportunternehmen zu erhalten.

„Die Karrieretour auf der ISPO war eine großartige Gelegenheit, spannende Einblicke in verschiedene Unternehmen wie Fjällräven und Trollkids zu erhalten. Die Tour hat nicht nur interessante Perspektiven geboten, sondern auch eine wertvolle Plattform geschaffen, um Kontakte zu knüpfen und Brücken für den Einstieg in die Branche zu bauen.“

Ellen Hemme (Studierende TU München und Teilnehmerin an der VSD-Karrieretour).

Karrieretour mit nachhaltigem Mehrwert

Die positiven Rückmeldungen aus den vergangenen Jahren setzten sich auch 2024 fort, wobei einige Unternehmen erneut teilnahmen und andere, wie fjällräven und Globetrotter, erstmals dabei waren. Die teilnehmenden Firmen schätzen besonders die Gelegenheit, talentierte Nachwuchskräfte in einem informellen Rahmen kennenzulernen und ihre eigenen Karrieremöglichkeiten vorzustellen.

Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten durch die Karrieretour exklusive Einblicke, die sie so sonst nirgendwo bekommen würden. Gleichzeitig profitieren die Unternehmen von einem ersten persönlichen Eindruck potenzieller Bewerber und Bewerberinnen“, erklärt Stephan Peters, VSD-Vorstand. „Diese Plattform verbindet Talente mit zukunftsorientierten Unternehmen – ganz im Sinne unserer Vision, die Branche aktiv zu fördern und weiterzuentwickeln.“

Treffpunkt für die VSD-Community im Herzen des „Talent & Culture Hubs“

Der VSD-Stand im Herzen des ‚Talent & Culture Hub‘ in Halle B2 war während der gesamten Messe ein zentraler Meeting-Point für die VSD-Community, Mitglieder und Interessierte aus dem Sportbusiness. Der Hub bot nicht nur die perfekte Kulisse für die Karrieretour, sondern auch Raum für inspirierende Keynotes, wie die von Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo und Tennislegende Andre Agassi. Beide Vorträge zeigten eindrucksvoll, wie Sport als Katalysator für gesellschaftliche Themen wie Bildung und Chancengleichheit wirken kann. Ergänzt wurde das Programm außerdem durch interaktive Workshops, die den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen der Sportbranche boten, sowie durch zahlreiche Networking-Möglichkeiten für alle Anwesenden.

VSD-Ehrenamtliche setzen auf der ISPO Impulse

Auch unsere VSD-Arbeitskreissprecher und Mitglieder waren auf der ISPO Munich 2024 aktiv und bereicherten das Programm mit spannenden Formaten. Andreas Bechler, Sprecher des Arbeitskreises „Fitnessbranche“, zeichnete im „Talent & Culture Hub“ eine Live-Podcastfolge seines Formats „Hashtag Fitnessindustrie“ zum Thema „Erfolg durch Attraktivität: Employer Branding im Sport- und Fitnessbereich“ auf.

Marcus Trute, Sprecher des Arbeitskreises „Leadership“, brachte mit seiner Keynote auf der „Yellow Stage“ das Thema Führungskultur ins Rampenlicht. Im Anschluss an seinen Vortrag folgte ein interaktiver Workshop, der den Teilnehmenden praxisnahe Einblicke und Ansätze zur Gestaltung moderner Führungskulturen bot. Hier gibt’s die Eindrücke, inklusive einer kleinen „Zeitreise“.

Auch VSD-Mitglied Stephan Westermann (devonSPORT) war sowohl mit einer Keynote als auch mit seinem Workshop zum Thema „Zukunftsbild“ auf und neben der Bühne. Hier geht’s zu seinem persönlichen Rückblick.

Diese Beiträge unterstrichen das Engagement und die Expertise der VSD-Ehrenamtlichen, die aktiv zur Vielfalt und Qualität des Programms beitrugen.

Ein starkes Signal für die Zukunft

Die durchweg positive Resonanz von Teilnehmenden, Unternehmen und Partnern wie ISPO zeigt den nachhaltigen Wert der VSD-Karrieretour. Sie ist mehr als nur ein Karriere-Event – sie ist eine Plattform, die Talente und Unternehmen verbindet, Einblicke in die Branche bietet und nachhaltige Beziehungen schafft. Der VSD freut sich darauf, auch in Zukunft weitere Talente und Unternehmen auf ihrem gemeinsamen Weg zu begleiten und die Karrieretour weiterzuentwickeln.

Weitere Infos & Highlights zur ISPO Munich 2024 findest du HIER