Sorting by

×

VSD-REZENSION: HANDBUCH FUßBALL-RECHT – RECHTSGEBIETE, RECHTEANBIETER, ORGANISATION

Mit der dritten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage des Handbuch Fußball-Recht legen die Herausgeber Dr. habil. Martin Stopper und Gregor Lentze, LL.M. erneut ein unverzichtbares Standardwerk für die juristischen Fragestellungen im Profi-Fußball vor. Auf 2.554 Seiten bündeln sie das Fachwissen renommierter Expert:innen aus Fußballverbänden, Vereinen, Agenturen, Wissenschaft und Rechtsanwaltschaft. Dieses umfassende Handbuch beleuchtet die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen des modernen Fußballs und bietet praxisnahe Lösungsansätze, die auch auf andere Sportarten übertragbar sind.

Struktur und Inhalte:

  1. Rechtsgebiete: Der erste Teil behandelt zentrale juristische Themen im Profi-Fußball, darunter Arbeits-, Steuer- und Strafrecht. Neu hinzugekommen sind Kapitel zum Vereinsrecht, Datenschutz, eFootball und Vergaberecht. Besonders aktuell ist die Auseinandersetzung mit dem EuGH-Urteil zur Super League und dessen Auswirkungen auf die rechtliche Sonderstellung des Fußballs.

  2. Rechteanbieter: Hier stehen die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Organisationen wie FIFA, UEFA, DFB und DFL im Fokus. Zudem werden die rechtlichen Aspekte der digitalen Vermarktung, Spielertransfers und der Spielervermittlung ausführlich dargestellt.

  3. Organisation: Der dritte Teil widmet sich der Durchführung und Organisation von Fußballveranstaltungen. Neben klassischen Themen wie Ticketing, Financial Fairplay und Sicherheit rücken neue Aspekte wie Compliance, Nachhaltigkeit und Sportstrafrecht in den Mittelpunkt.

Fazit:
Das Handbuch Fußball-Recht ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für ALLE, die sich mit den rechtlichen Strukturen des Profifußballs befassen. Die Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und praxisnaher Darstellung macht es gleichermaßen für Jurist:innen, Vereins- und Verbandsfunktionäre sowie für Expert:innen im Sportbusiness wertvoll.

Das Buch ist als Hardcover für 242 € erhältlich, das eBook kostet 220,40 €. HIER geht’s zum Buch (Kein Affiliate-Link).

📖 Erich Schmidt Verlag, 3. Auflage 2025
📚 ISBN (Hardcover): 978-3-503-23947-4
📚 ISBN (eBook): 978-3-503-23948-1

Herausgeber: Dr. habil. Martin Stopper & Gregor Lentze, LL.M.

Mit Beiträgen von:
Jörg von Appen, Dr. Tim Bagger von Grafenstein, Dr. Caroline Bechtel, Dr. David Bischoff, Prof. h.c. Dr. Dr. h.c. Ingo Bott, Dr. Rafael Brägger, Louisa Endrös, Dr. Jörg Englisch, Dr. Vito Esposito, LL.M., René Feldgen, Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, LL.M., Dr. Michael Gerlinger, M.A., Hendrik Große Lefert, Dr. Thilo Hahn, LL.M. Eur., Dr. Bastian Haslinger, Prof. Dr. Peter W. Heermann, LL.M., Dr. Felix Holzhäuser, Dr. Holger Jakob, LL.M. Eur., Dr. Thomas Jedlitschka, Simon Karlin, LL.M., Christian Keidel, Dr. Rainer Koch, Dr. Bernd Kuhn, LL.M., Prof. Dr. Rainer Lorz, LL.M., Kai Ludwig, Dr. Lars Mortsiefer, Prof. Dr. Martin Nolte, Prof. Dr. Jan F. Orth, LL.M., Jürgen Paepke, Dr. Christian Rassmann, Dr. Frank Rybak, Prof. Dr. Alexander Scheuch, Marc Patrick Schneider, MBA, Josias Schreyer, LL.M., Jörn Schulze-Hesselmann, Dr. habil. Martin Stopper, Marvin Thormann, LL.M., Jonathan Wilkens, LL.M., Dr. Philipp Winter, Franziska Wittersheim, LL.M.​