Die OutDoor by ISPO 2024 war laut Aussage des Veranstalters ein voller Erfolg. Auch der VSD blickt auf ein erfolgreiches Event zurück. Über 600 Ausstellende in drei Hallen und mehr als 5.000 Quadratmeter Außenfläche präsentierten vom 3. bis 5. Juni im Trade Fair Center Messe München die neuesten Trends und Produkte der Outdoor-Branche. Mehr als 8.000 Fachbesucher nutzten die Messe zum internationalen Networking und informierten sich über die Zukunft der Branche. Der Verband für Sportmanagement e.V. hat im Rahmen der OutDoor by ISPO zum wiederholten Male den den „VSD-Stammtisch“ als Networking-Plattform und zum Austausch für seine Mitglieder organisiert.
OutDoor by ISPO Industry Navigator 2024
1. Konsistenz ist entscheidend: Erfolgreiche Marken wie Patagonia und Nike setzen auf Vielseitigkeit und Lifestyle.
2. Balance zwischen Bedürfnis und Wunsch: Produkte sollen den Lebensstil der Kunden widerspiegeln.
3. Nachhaltigkeit & Gemeinschaft: Zusatzservices wie Reparaturangebote stärken die Kundenbindung.
4. Neue Partnerschaften: Kooperationen mit Tourismus- und Reiseanbietern eröffnen neue Märkte.
5. Vielfältiges Outdoor-Erlebnis: Outdoor muss vielseitig und zugänglich sein.
6. Gesundheit als Geschäft: Physische und mentale Gesundheit treiben Outdoor-Aktivitäten an.
7. Anpassungsfähigkeit: Flexibilität ist der Schlüssel zum Erfolg in turbulenten Zeiten.
Sustainability Hub im Fokus
Das Thema Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt der diesjährigen OutDoor by ISPO. Der Sustainability Hub, kuratiert von VAUDE, bot spannende Einblicke in die neuesten Innovationen und Trends. „Nachhaltigkeit ist der wichtigste Teil unserer Firmen-DNA. Für uns ist die OutDoor by ISPO ein idealer Ort, um diesen Anspruch zu dokumentieren“, so Jenz Nothaft von VAUDE. Die Diskussionen drehten sich unter anderem um den Einfluss des EU Green Deal, Strategien für Kreislaufwirtschaft und Kohlenstoffreduzierung sowie das Kaufverhalten der neuen Öko-Konsumenten.
Innovationen & ISPO Awards
Auch in diesem Jahr präsentierte die Messe die spannendsten Produkte und Lösungen der Outdoor-Branche. Nachhaltigkeit und Einfachheit spielten hierbei wieder eine zentrale Rolle. Gewinnerinnen und Gewinner des ISPO Awards waren unter anderem NNormal mit einem leichten Trailrunningschuh, Ventete mit einem faltbaren Fahrradhelm und No Normal Coffee mit Kaffee aus der Tube.
Austausch & Networking
Das vielseitige Rahmenprogramm umfasste hochkarätige Speaker wie die Bayerische Staatsministerin Michaela Kaniber und Athleten wie Joey Kelly und Thomas Huber. Besondere Highlights waren die interaktiven Climbing- und Watersports-Hubs sowie der Trailrunning Test Track. Zudem wurde die Gründung der Global Running League verkündet, die ab 2025 Menschen weltweit zum Laufen ermutigen soll.
VSD-Stammtisch
Ein besonderes Highlight für uns war der VSD-Stammtisch, bei dem aktive Mitglieder und Ehrenamtliche in lockerer Atmosphäre in der „Party-Area“ (wetterbedingt nach innen verlagert) zusammenkamen, um sich auszutauschen und zu vernetzen.
Whats next?
Die OutDoor by ISPO plant für 2025 eine Erweiterung der Messe um zusätzliche Unternehmensbereiche und Segmente wie Tourismus, Urban Outdoor, Digitalisierung, Recycling und Circular Economy. Das neue Layout soll mehr Möglichkeiten und Formate bieten, um die Effizienz der Veranstaltung weiter zu steigern.
Die diesjährige Messe hat einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur die besten Outdoorprodukte und Innovationen an einem Ort zusammenbringt, sondern auch eine Plattform für den Austausch von Ideen und Lösungen für eine grüne Transformation bietet. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025!
Weitere Infos zur OutDoor by ISPO: https://www.ispo.com/outdoor