Sorting by

×

Impulsbeitrag AK „Leadership“: „Wie Zweifel und Demut den Weg zu außergewöhnlicher Führung ebnen“

Rafael Nadal hat kürzlich seine letzten Matches im Davis Cup bestritten und damit eine der beeindruckendsten Karrieren im Tennissport beendet. Trotz seines Status als globaler Superstar blieb er stets bodenständig – eine Eigenschaft, die ihn besonders auszeichnete.

Ein prägendes Erlebnis war eine gemeinsame Fahrt während eines Tennisturniers in Deutschland. Während er Fotos durchging, die ihm ein Fotograf zur Auswahl gegeben hatte, fragte er nach einer zweiten Meinung zu den besten Aufnahmen. Solche Begegnungen boten wertvolle Einblicke in die mentale Stärke und Haltung erfolgreicher Athleten, die auch in anderen Bereichen inspirieren können. Besonders eindrucksvoll war, wie authentisch und nahbar Nadal selbst in alltäglichen Momenten blieb.

Heute, in meiner Rolle als Leiter des Resorts „Leadership“, ist es eine schöne Ironie des Schicksals, dass ich genau ihn und seine Weisheiten als Grundlage für ein wichtiges Thema im Leadership heranziehen darf. Denn Rafael Nadals Sichtweise auf Zweifel und Demut ist nicht nur inspirierend, sondern auch hochrelevant für Führungskräfte.

Rafael Nadal offenbart in einem bemerkenswerten Video eine überraschend verletzliche Seite. „Ich habe Zweifel, jeden Tag“, sagt er, und fährt fort, dass diese Zweifel nicht nur normal sind, sondern auch eine wichtige Funktion haben. Sie helfen ihm, intensiv zu arbeiten und bescheiden zu bleiben. „Zweifel geben dir die Möglichkeit, mit mehr Demut und Intensität zu arbeiten.“

Diese Worte stammen von einem der erfolgreichsten Athleten der Geschichte – einem Spieler, der 22 Grand-Slam-Titel gewonnen hat und für seinen Kampfgeist bekannt ist. Doch Nadal erinnert uns daran, dass selbst die größten Champions täglich mit Unsicherheiten kämpfen. Zweifel sind kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Antrieb, besser zu werden.

Besonders faszinierend ist, wie Nadal diese Zweifel nicht als Hindernis sieht, sondern als Teil seines Weges. Er akzeptiert sie, nutzt sie, um sich weiterzuentwickeln, und erkennt an, dass Zweifel niemals verschwinden, egal wie erfolgreich man ist. Diese Einsicht eignet sich perfekt, um tiefer in die Kernaussagen von Leadership einzutauchen.

Lektionen für Leader: Zweifel als Wachstumschance

Nadals Offenheit zeigt uns, dass Zweifel nicht unser Feind sind – im Gegenteil, sie sind ein natürlicher Teil des Prozesses, sowohl im Sport als auch in der Führung. Im Leadership erleben wir oft Momente der Unsicherheit: Ist das die richtige Entscheidung? Führen wir das Team in die richtige Richtung? Diese Fragen sind keine Zeichen von Schwäche, sondern Gelegenheiten, uns selbst und unsere Ansätze zu hinterfragen und besser zu machen.

Was Nadal uns lehrt, ist, dass Zweifel in Kombination mit Demut und harter Arbeit zu einer unschlagbaren Kombination werden. Demut bedeutet, sich nicht über andere zu stellen und immer offen für neue Ansätze zu sein. Es ist diese Offenheit, die Leader in der heutigen, sich ständig wandelnden Welt erfolgreich macht. Und genau wie Nadal müssen Führungskräfte akzeptieren, dass Zweifel uns auf dem Weg begleiten – aber sie dürfen uns nicht lähmen.

Laut einer Studie von Korn Ferry (2020) sind die erfolgreichsten Führungskräfte diejenigen, die Selbstzweifel anerkennen, aber nicht zulassen, dass sie ihre Entscheidungen dominieren. Stattdessen nutzen sie diese Zweifel als Treibstoff für Wachstum und Innovation.

Winning Moves für Leader: Praktische Tipps

Zweifel als Antrieb nutzen: Anstatt Zweifel zu verdrängen, erkenne sie an und verwandle sie in einen Motor für deine Weiterentwicklung. Halte regelmäßig Reflexionsrunden ab, um aus Unsicherheiten Klarheit zu gewinnen.

Demut zeigen: Vertraue auf dein Team und ermutige es, dir ehrliches Feedback zu geben. Bescheidenheit schafft Vertrauen und öffnet Türen für neue Perspektiven.

Intensität aufrechterhalten: Setze klare Ziele und arbeite mit Fokus darauf hin. Auch in Phasen der Unsicherheit hilft dir ein strukturierter Plan, deinen Kurs zu halten.

Akzeptanz entwickeln: Zweifel gehören dazu – in jeder Karriere und jeder Entscheidung. Arbeite daran, dich mit ihnen anzufreunden, anstatt sie zu bekämpfen.

Reflexionsfragen für Leader

  • Wie gehst du mit deinen eigenen Zweifeln um? Blockieren sie dich oder treiben sie dich an?
  • Wann hast du das letzte Mal Demut gezeigt, und wie hat es dir geholfen, ein besserer Leader zu werden?
  • Was tust du, um nach Phasen der Unsicherheit wieder in den „Arbeitsmodus“ zu kommen?

Abschließender Gedanke: Zweifel – dein Breakpoint für neue Chancen

Rafael Nadals Worte erinnern uns daran, dass Zweifel kein Hindernis für Erfolg sind – sie sind ein unvermeidlicher Teil davon. Als Leader musst du lernen, sie zu akzeptieren, aus ihnen zu wachsen und deinen Weg trotz Unsicherheiten entschlossen zu verfolgen. Genau wie auf dem Tennisplatz entscheidet auch im Leadership nicht Perfektion, sondern die Fähigkeit, jeden Punkt mit Demut und Intensität anzugehen.

Ich hoffe, dass diese Gedanken dich inspirieren, deinen eigenen Umgang mit Unsicherheit zu überdenken und das Beste aus jeder Herausforderung herauszuholen. Mit der richtigen Haltung kannst du nicht nur selbst wachsen, sondern auch dein Team motivieren, stärker aus jeder Situation hervorzugehen.

Mit den besten Grüßen, Marcus.

Über den Autor:

Marcus Trute ist eine erfahrene Führungskraft, Mentor und Coach mit einer Leidenschaft für Leadership und Team-Entwicklung. Als Leiter des VSD Arbeitskreises Leadership bringt er seine umfangreiche Expertise in Personalführung und strategischem Management ein, um neue Ansätze für Führungskräfte im Sportbusiness zu entwickeln. Mit fundierten Kenntnissen in Veränderungsmanagement begleitet er sowohl Organisationen als auch Leader in ihrem Wachstum und ihrer Weiterentwicklung.