Unser Kooperationspartner SMAB bietet ein zweitägiges Seminar in Bayreuth an, in dem es darum geht, wie wir den KI-Kulturwandel proaktiv mitgestalten anstatt nur hinterherzulaufen.
Die KI-Revolution kommt daher wie Anfang der 90er Jahre der Hype um die Einführung des Internets. Und so nutzen die meisten von uns KI-Modell bereits beruflich und privat. Was aber, wenn die KI die von uns mitgeteilten Daten weitergibt? Für Unternehmen und Organisationen, die ihre Daten schützen wollen, wäre das ein Supergau.
Wie kann ich beurteilen was genau die KI macht? Ohne Verständnis wie ein KI-Model trainiert wird, kann man die Ergebnisse nicht wirklich beurteilen, die Folge: Schlechte Entscheidungen, große Verluste.
Sind ChatGPT, Gemini, Perplexity und Co. die Lösung für Probleme oder schaffen sie Probleme? Die Kenntnisse der Stärken und Schwächen einzelner KI-Modelle ermöglicht den richtigen Einsatz, die Folge: Fundierte Entscheidungen, Datensicherheit und hohe Gewinne.
Es wird klar, welche konkreten Risiken wir mit der KI eingehen und welche Chancen die Nutzung der KI bietet. Zudem werden europäische KI-Alternativen vorgestellt, die für eine Zukunft “Made in Europe” als Gegengewicht zu den Big Playern aus den USA und China verwendet werden können.
Zwei Termine werden angeboten:
1. Termin: 06./07. Februar 2026
2. Termin: 20./21. März 2026
Das Seminar findet in Bayreuth statt. Es beginnt am jeweiligen Freitag um 13.00 Uhr (inkl. Night of ideas & indulgence) und endet am Samstag um 14.00 Uhr.
Weitere Infos & Anmeldung findet man hier: https://www.sma-bayreuth.de/kurse/business-trails/ki-kulturwandel/ oder direkt bei unserem VSD-Mitglied Stefan Tselegidis per E-mail unter st***************@**********th.de und telefonisch unter 0160 9111 0751.